
Margit Ricarda Rolf
– parteilos –
.
Sämtliche Verfügungen zu Corona enthalten aus juristischen Gründen den Hinweis auf die Möglichkeit
der  Maskenpflicht-Befreiung.
Das wird gemacht, damit sich der Staat von Schadensersatz frei halten kann, denn somit
kann  der Staat im Schadensfall immer sagen:
„Du hättest dich ja
.                     befreien lassen können.“
Viele Bürger haben bereits die Maskenpflicht-Befreiung
und erleben mehrmals täglich:
Anfeindungen und Ausgrenzungen.
Diese stellen oft eine Diskriminierung dar.
Den Maskenbefreiten wird widerrechtlich
der Zugang zu Geschäften verwehrt
mit dem Hinweis auf das Hausrecht.
Jedoch:           Hier irren die Ladenbesitzer.
Das Hausrecht berechtigt nicht, über die Corona-Verordnungen
hinaus zu gehen und Menschen zu diskriminieren.
HiER die Möglichkeit, auch im Interesse des Verbraucherschutzes,
eine Übersicht mit dem negativen Umgang von Kunden
mit Maskenpflicht-Befreiung:
In alphabetischer Reihenfolge:
Hunkemöller
Der Zugang wird mit Hinweis auf das Hausrecht verweigert.
- 2020-11-01 ? – Angeschrieben – keine Antwort
- 2020-
–  – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –  –
–  – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –  –
Im Dialog:
Ab 1.11.2020
C & A – Zugang nur mit Visier, das gestellt wird.
- 2020-11-02 ?– Angeschrieben – Antwort innerhalb einer Stunde – noch im Dialog
- 2020-11-
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
2020-
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
… Fortsetzung folgt !
.
.
.
:
 
			











